Von Großkrotz


Ich hatte mich entschlossen diese Strecke mit dem Fahrrad zu fahren. Ich fuhr auf der römischen Seite in Kleinkrotzenburg los, auf der anderen Seite unübersehbar das Großkraftwerk Staudinger. Gleich nach Kleinkrotzenburg sah ich den Gedenkstein, das an dieser Stelle eine römische Brücke über den Main führte. Auf der anderen Seite ist ebenfalls ein Erinnerungstein.
Nach Kleinkrotz

Hier ein interessanter Artikel über die Grasbrücke:
http://www.ghv-mainhausen.de/abteilung1/025da698340f90101/index.html

Weiter nach Stockstadt, vorbei an einer Mülldeponie. Hier wurde eine große Photovoltaik-Anlage installiert, es geht voran mit alternativen Energien. Vor Stockstadt verlor ich den Radweg und landete auf der Hauptstrasse von Stockstadt, im ersten Moment ist der Ort nicht sehr einladend. die großePapierfabrik ist zu dominant, hoffentlich gibt sie den Einwohnern genug Arbeitsplätze.
Dadurch, daß i


Ich musste zurück fahren um über die Eisenbahnbrücke zu kommen, der Radweg ist besser auf der Seite von Mainaschaff. Also wechselte ich vom römischen Reich ins Gebiet der Germanen.
Die Ankunft in Aschaffenburg ist richtig schön, der Weinberg vor dem imposanten Schlo


Am östlichen Ufer befindet sich ein großer Wohnmobilstellplatz und eine reihe von Wohnmobilen hatten sich häuslich eingerichtet. Ein paar Meter weiter findet jedes Jahr das KOMMZ-Festival statt. Überall wurden Zelte aufgebaut denn das Festival wurde an diesem Wochende zelebriert.
Nach 40 Km hatte ich eigentlich schon genug mit der radelei, Eine solche Strecke bin ich schon lange nicht mehr gefahren und einiges wurde unbequem, aber ich wollte es ja so.

Bis Obernburg bin ich nur geradelt und habe gejammert über meine schlechte Kondition.
In Obernburg

Nun hieß es wieder radeln, ein Kaffee in Wörth, schöne Fachwerkhäuser, die große Hoc


Vorbei an vielen Campingplätzen. Ein Campingplatz hat eine Menge Fahnen gehisst. Irgendwo vor Kleinheubach machte ich eine Rast am Main, erfrischte meine Füße im Main. Hier mündet ein kleiner kühler Bach. Der Sand in der Mündung ist rötlich vom Sandstein des Odenwaldes.
Vorbei ging es am Schloss des Fürsten von Löwenstein in Kleinheubach zum Römerbad vor Miltenberg. Die Anlage sah etwas vernachlässigt aus.
Da gegenüber des Römerbades ein Biergarten lockte kehrte ich ein. Der Biergarten heißt oder gehört zum Pa


Nach Ankunft in Miltenberg war ich sehr erleichtert es geschafft zu haben und suchte nun meinen Zelt



Sehr zu empfehlen ist ein Kaffee zu trinken in der Hauptstrasse 144, in der Kaffeerösterei MIKA, sehr lecker!!!
Am nächsten Tag in der früh fuhr ich zurück nach Frankfurt mit meinem Fahrrad, ca. 100 Km über meine Leiden an diesem Tag will ich aber nicht berichten, trotzdem haben mir die beid

