http://www.limesprojekt.de/altenstadt1.htm ( Link über diesen Abschnitt)
Ich hatte bei meiner letzten Wanderung den Limeswanderweg verloren und musste nun von dem Parkplatz an der Landstraße zwischen Altenstadt und Stammheim meine Suche aufnehmen. Am Parkplatz angekommen betete vor mir eine Pilgergruppe und da ich nicht stören wollte, schloss ich so leise es ging die Autotür und machte mich auf den Weg. Er führte hinein in den kühlen Wald, der Limes verläuft hier sichtbar auf halber Höhe Richtung Altenstadt, im nachhinein wundert es mich warum der Limes nicht auf der Höhe verläuft. Auf der Höhe war auch mein Wanderweg wieder da und es konnte losgehen.
Am Waldesrand ist ein Spielplatz von einem Kindergarten mit viel Auslauf. Ein schöner Ausblick von hier auf die Nidderebene, linker Hand sieht man den Glauberg. Diese Keltensiedlung

Der Weg verläuft direkt abwärts auf Altenstadt zu. Streuobstwiesen mit reifenKirschen behinderten mein fortkommen, frische süße Wildkirschen waren zu verlockend.
weiter ging es durch ein Neubaugebiet von Altenstadt. In Altenstadt ging es durch die Kirchgasse, schöne Hofr

Von Altenstadt

Nach Oberau entlang der Landstraße wäre der Limes sichtbar, doch er ist versteckt hinter Büschen und keiner will es scheinbar wissen, daß er hier verläuft, am Übergang zu eine

An der Kreuzu

Wenn ich das Wanderwegzeichen gesehen hätte wäre ich an, dem Römischen Soldaten vorbeigegangen, machmal hat man ja auch Glück.
Auf dem Rückweg entdeckte ich noch an dieser Kreuzung eine Informationtafel über den Limes.

Es ging noch ein Stück südlich an der Landstraße entlang. Hier gesellte sich der neu

Das Kleinkastell ist nicht freigelegt, es ist aber gut zu sehen. Am Wegesrand sind Pfähle in den Waldboden eingelassen mit Namen von Germanischen Volksstämmen, ein paar Kilometer weiter ist eine Informationstafel in welchen Regionen die einzelnen Volksstämme gesiedelt hatten. hier im Forst ist der Verlauf des Limes gut zu verfolgen.
An einem Biotop machte ich eine kleine Rast und sah den Libellen zu und die Frösche gaben eine Konzertprobe ab. Im weiteren Verlauf hat ein Sturm im Forst gewütet und viele Fichten vernichtet, es gibt dazu eine Informationstafel. Am Wegesrand hat ein Künstler ein römisches Schwert und Schild aufgestellt, mir gefällt es. Der Künstler ist Jox Reuss
http://www.limeshain.de/archiv_gal_roemer_08.php
Als ich weitergehen wollte raste ein kleiner wütender Hund auf mich zu, ich verabschiedete mich kurz von meiner Hose und wollte mich stellen, aber der kleine Feigling bog 10 Zentimeter vor mir ab aber immer noch mit fletschenden Zähnen, Frauchen rettete mich dann und der kleine freche Hund wurde ausgeschimpft, er wusste das er Unrecht tat.
Es ging weiter auf einem schnurgeraden Forstweg, einige Sportler nutzten diesen Weg. Am Wegesrand

Am Waldesrand von Langen-Bergheim ist ein schönerRastplatz.
Hier übersah ich dann einen Wegweiser und ging gerade aus auf Marköbel zu und verirrte mich in der Bachaue, in der großen Hecke waren unzählige Vögel zu sehen und zu hören. Natürlich merkte ich, hier bist du falsch und beschloss für heute die Wanderung abzubrechen, schließlich musste ich ja zurück zum Parkplatz im Forst nördlich von Altenstadt.


Hier das röhmische Schild von Jox Reuss


Limesverlauf

Drususeiche

Limes, Vom Parkplatz an der Stammheimerstraße zum Waldrand bei Langen-Bergheim auf einer größeren Karte anzeigen
Limes, Vom Parkplatz an der Stammheimerimerstraße zum Waldrand bei Langen-Bergheim auf einer größeren Karte anzeigen

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen