11.05.09
Das Kloster hatte ich letzte Woche besichtigt, so konnte ich gleich morgens Losmarschieren. Da ich etwas Orientierungschwierigkeiten am Kloster hatte bin ich durchs Klostergelaufen um an die Südseite zu kommen. Hier fand ich auch den Limeswanderweg wieder und es konnte Losgehen.
Vor Muschenheim biegt der Wanderweg Richtung Osten ab zum nächsten Ort Birklar. Die Rapsfelder blühten rings herum wie lackiert und südlich war die Burg in Münzenberg zu sehen.
Wenn ich durch kleine Ortschaften wandere sehe ich mir gerne die Gärten an und besonders gefallen mir die Bauerngärten in denen Gemüse und oft wundervolle Blumenstauden zu sehen sind.
Die Vorgärten in den Neubaugebieten sind zum Teil wirklich schlimm. In manchen Vorgärten werden schwarze Folien ausgelegt und diese werden
Am Ortseingang von Birklar
" Je zerrissen die Wanderkarte desto schlechter die Wegmarkierung" Das ist auf diesem Abschnitt der Fall. Auch ist nur am Kleinkastell im Feldheimer Wald ein kleines Schild zum Limes. Sogar der Landwirt, den wir nach dem Weg fragten, der auch nicht wusste wo der Limeswanderweg ist, sich aber gut auskennt in der Gegend, sagte er, meint warum so viel Aufhebens? Zwischen Bettenhausen und Kleinkastell Feldheimer Wald war keine Markierung zu sehen im Feld. Ich bin auf dem Limesradweg
Hier war mein Etappenziel.
Nach einer Rast auf einer gemähten Wiese bin ich auf dem Residenzweg (Markierung: Krone/Turm) zurück zum Kloster Arnsburg.
Limes, vom Kloster Arnsburg nach Inheiden auf einer größeren Karte anzeigen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen